Leistungskurs Kunst
Schön, dass du dich für den Kunst Leistungskurs an unserer Schule interessierst. Auf dieser Seite findest du die wesentlichen Informationen und Antworten auf mögliche Fragen.
															Das erwartet dich im LK Kunst
- 5 Stunden Kunst jede Woche mit einem hohen Anteil bildnerischer Praxis & dem Kennenlernen neuer Techniken und Methoden
 - Einblicke in die Kunstgeschichte und Kunsttheorie
 - Reflexion der eigenen bildnerisch — praktischen Arbeiten
 - Teamwork & Austausch
 - Ausstellungsbesuche & Vernissage
 
Folgende Lernbereiche bearbeiten und behandeln wir
- Lernbereich 1: Gestalten auf der Fläche (130 Ustd.)
 - Lernbereich 2: Gestalten von Körper und Raum (60 Ustd.)
 - Lernbereich 3: Gestalten des Prozesses (50 Ustd.)
 - Wahlbereich 1: Interaktion
 - Wahlbereich 2: Architektur
 - Wahlbereich 3: Freiplastik
 - Wahlbereich 4: Konzeptkunst
 
Dein Weg zum Leistungskurs Kunst
- Belegung des LK Kunst setzt Leistungsnachweis voraus
 - Eignungsnachweis besteht aus:
- Reflexionsgespräch zu eigenen künstlerischen Ergebnissen aus den Klassenstufen 9 und 10 in Verbindung mit der Beantwortung kunsttheoretischer Fragestellungen
 - einer praktischen künstlerischen Tätigkeit
 
 
Ablauf der Eignungsprüfung
1. Bildnerisch-praktische Aufgabe
- Arbeitszeit ca. 180 Minuten,
 - eigene Zeichenmaterialien, Farben etc. bitte mitbringen, Papier wird gestellt
 
2. Eigene Kunstmappe
- mind. 5 verschiedene bildnerisch-praktische Arbeiten der zurückliegenden zwei Jahre
 - unterschiedliche Techniken und Formate, Fotografie, Animation, Video usw.
 
3. Fähigkeit zur bildnerischen Reflexion
- wir kommen anhand deiner eingereichten Arbeiten in ein Gespräch zu kunsttheoretischen und kunsthistorischen Kenntnissen
 - dabei legen wir Wert auf Fachsprache, mdl. Äußerungsfähigkeit zu Kunstwerken
 
4. Motivation für den Leistungskurs Kunst
- beispielsweise dein Berufsziel, Teilnahme an AGs, Projekten, Workshops usw.
 
5. Eignungsgespräch
Das Eignungsgespräch findet voraussichtlich im Dezember 2025 statt.
Bei Fragen wende dich bitte an Frau Michael oder das Sekretariat.