Partnerschulen

Nanjing Foreign Language School (VR China)


Seit 2004 verbindet uns eine besondere Partnerschaft mit der Nanjing Foreign Language School in Nanjing, VR China. Die regelmäßigen Begegnungen zwischen Schülerinnen und Schülern beider Schulen sowohl in Nanjing als auch hier in Leipzig ermöglichen es direkte Einblicke in die Kultur und das Schulleben des jeweils anderen zu erhalten, voneinander zu lernen, neue Perspektiven zu gewinnen und Freundschaften über Kontinente hinweg zu knüpfen. Die wertvollen geteilten Erfahrungen dienen allen Beteiligten als Inspiration für die Zukunft.

Weitere Schulpartnerschaften

Koop­er­a­tion mit Grund­schulen

Wir kooperieren mit den Grund­schulen in unserem Einzugs­ge­bi­et, um den Über­gang der Grund­schü­lerin­nen und Grund­schüler an unsere Schule gelin­gend zu gestal­ten. So gibt es bei Bedarf gegen­seit­ige Unter­richts­be­suche, gemein­same Fachkon­feren­zen und  natür­lich auch unseren beliebten Vorkurs, bei dem die Grund­schü­lerin­nen und Grund­schüler ein­ge­laden sind, in die neuen Fäch­er am Gym­na­si­um hineinzuschnup­pern.

Schul­part­ner­schaft mit der White Bear Lake Area High­school, Min­neso­ta

Unser über viele Jahre erfol­gre­ich durchge­führter Aus­tausch im Rah­men des GAPP (Ger­man Amer­i­can Part­ner­ship Pro­gram) begann bere­its 1999 am früheren Gus­tav-Theodor-Fech­n­er-Gym­na­si­um und wurde dann ab 2005 am Friedrich-Arnold-Brock­haus-Gym­na­si­ums in Leipzig weit­erge­führt. Im Okto­ber des Jahres 2006 waren erst­ma­lig 16 Schü­lerin­nen und Schüler der dama­li­gen 10. Klassen des Brock­haus-Gym­na­si­ums zu Gast in White Bear Lake. Seit­dem gibt es regelmäßige Besuche von Schü­ler­grup­pen im jew­eilig anderen Land.

Schul­part­ner­schaft mit dem Hohen­staufen-Gym­na­si­um Bad Wimpfen

Seit Grün­dung unseres Gym­na­si­ums im Jahr 1992 pfle­gen wir regelmäßige Kon­tak­te zum Hohen­staufen-Gymn­na­si­um in Bad Wimpfen. Gemein­same Aktiv­itäten in fast allen Schul­jahren haben diese Beziehung geprägt. Dabei wur­den im Laufe der Jahre viele gemein­same Pro­jek­te durchge­führt. Es wurde gemein­sam musiziert, Sport getrieben und auch in den ganz nor­malen Schul­be­trieb der jew­eils anderen Schule hineingeschnup­pert. Im Juli 2004 trafen sich Schü­ler­grup­pen aus bei­den Gym­nasien und führten gemein­sam biol­o­gis­che Unter­suchun­gen im ehe­ma­li­gen innerdeutschen Gren­zstreifen durch. 
Zum Schul­jahr 2025/26 soll die Schul­part­ner­schaft wieder aktiv­er gestal­tet wer­den.