Wer sich noch an das vergangene Schulfest erinnert, weiß: Pappteller und Wegwerfbecher suchte man hier vergebens. Stattdessen gab es erstmalig neben Getränken aus der HaLT-Bar auch Kuchen & Co. auf Mehrweggeschirr mit Pfandsystem. Und kurz zuvor fanden auch die Projekttage zur nachhaltigen Entwicklung statt, im Rahmen derer sich insbesondere die 5. Klassen mit den Thema Müll und Abfallvermeidung beschäftigten und für die 8. Klassen ein Upcycling-Workshop stattfand
„Das passt doch super zum Wettbewerb Allerlei to go“, dachte sich Herr Liborak, der Vorsitzende unseres Fördervereins und nahm Kontakt zu unserer Schulsozialarbeiterin Frau Albrecht auf.
Dieser Wettbewerb setzt sich für nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen im Bereich der Mehrwegverpackungen ein. Weitere Informationen zu diesem Wettbewerb könnt ihr hier nachlesen.
Unter der Regie von Frau Albrecht bewarben wir uns schließlich mit der Idee Mehrweg macht Schule. Dann hieß es erstmal Abwarten.
Die Spannung stieg, als wir zur Preisverleihung eingeladen wurden – denn nun war klar, dass wir zu den prämierten Projekten gehören. Nur die Platzierung behielt die Jury noch für sich. Am Nachmittag des 27.11.2024 war es dann soweit, Herr Tramm und ich machten uns auf den Weg zur Preisverleihung. Wir mussten dort ziemlich lange zittern, aber schließlich war klar: Wir belegten den 3. Platz!
Für weitere Details zur Preisverleihung und allen prämierten Projekten könnt ihr den Artikel auf der offiziellen Webseite nachlesen: Preisverleihung 2024.
Vielen Dank an Herrn Liborak, der uns auf den Wettbewerb aufmerksam gemacht hat, an Frau Albrecht für die Unterstützung und an das Schulfestteam, das im Sinne der Nachhaltigkeit auf Mehrweg umgestellt hat.
Frau Webs