Ein Blick ins Erdinnere

Zur Instal­la­tion eines Seis­mo­graphen in der Schule mit einem ein­führen­den Vor­trag von Dr. Olaf Hell­wig (TUBAF)

„Wie sieht die Erde im Erdinneren aus?“ – Mit dieser Frage startete Dr. Olaf Hell­wig von der TU Bergakademie Freiberg seinen Vor­trag vor den Geo­gra­phiekursen der 11. Klasse. Zuerst klärte er, was für Möglichkeit­en der mod­er­nen Geo­physik zur Ver­fü­gung ste­hen und was sich dahin­ter ver­birgt. Außer­dem zeigte er auch, welche Ein­satzmit­tel heute ver­wen­det wer­den und wie und wo die seis­mol­o­gis­che Unter­suchung in Sach­sen und Deutsch­land abläuft. Gemein­sam mit den Schü­lerin­nen und Schülern führte Herr Hell­wig dann ein span­nen­des seis­mol­o­gis­ches Exper­i­ment durch. Dabei kam der neu instal­lierte Schul-Seis­mo­graph zum Ein­satz, der Erd­beben­wellen nach einem gemein­samen Sprung aufze­ich­nen und sicht­bar machen kann. Zudem zeigte der Dok­tor in Geo­physik auch, wie man selb­st auf der ganzen Welt, mith­il­fe eines eigens entwick­el­ten Pro­gramms, Erd­beben und die genauere Analyse der einzel­nen sehen kann.

Die Schü­lerin­nen und Schüler erfuhren, wie Seis­molo­gen aus Schwingun­gen im Gestein Rückschlüsse auf den Auf­bau unseres Plan­eten ziehen. Beson­ders beein­druck­end war, dass sie live beobacht­en kon­nten, wie der Seis­mo­graph selb­st kle­in­ste Bewe­gun­gen reg­istri­ert. So wurde deut­lich: Auch wenn wir das Erdinnere nie direkt sehen kön­nen, ver­rat­en uns seis­mis­che Wellen eine ganze Menge über die geheimnisvollen Schicht­en tief unter unseren Füßen.

Der Besuch von Dr. Hell­wig machte Wis­senschaft greif­bar und zeigte, wie aktuelle Forschung direkt im Unter­richt erleb­bar wird.

Johann Ahn­ert

Link zum Seis­mo­graphen:

https://stationview.raspberryshake.org/#/?zoom=8.000&net=AM&sta=R4A5D&lat=51.36937&lon=12.41220