Brock-Mas 2024 – Unser Weihnachtsmarkt für die Schulgemeinschaft

Immer wieder wird gesagt, dass Wei­h­nacht­en ein Fest ist, bei dem wir näher zusam­men­rück­en sollen und es nicht nur um Geschenke gehen soll. Vielmehr ist es doch ein Moment, um Zeit gemein­sam mit unseren Lieben zu ver­brin­gen, uns gegen­seit­ig zu unter­stützen und sich miteinan­der an den kleinen Din­gen zu erfreuen.
Mit dem märchen­haften BROCK-MAS-Wei­h­nachts­markt woll­ten wir ger­ade das in unser­er Schule erleben und mit anderen teilen.

Am 18. Dezem­ber 2024 war es endlich soweit – der BROCK-MAS 2024 fand statt. Wochen­lange Vor­bere­itung, unzäh­lige Stun­den an Pla­nung, Bauen und Deko­ri­eren zahlten sich aus, als wir, der 12. Jahrgang des FAB, den ersten eige­nen Wei­h­nachts­markt am Brock­haus eröffneten. Der Haup­tor­gan­isator war Louis Taube aus dem Leis­tungskurs Geschichte. Er führte dig­i­tale Umfra­gen durch, kon­stru­ierte Stand­pläne, einen Mark­t­plan, über­nahm die Kom­mu­nika­tion in der Schüler­schaft untere­inan­der und diente als Ver­mit­tler zwis­chen den Lehrkräften und der Schüler­schaft — ein Auf­gaben­feld, welch­es immer neue Über­raschun­gen und Her­aus­forderun­gen bere­i­thielt. Unter­stützt wur­den wir dabei von unseren Lehrkräften Frau Bauer, Herr Forster und Frau Schmecke­bier.

Schon Wochen vor der Ver­anstal­tung waren wir, die Schü­lerin­nen und Schüler der 12. Klasse, gemein­sam mit Unter­stützung aus den Klassen 11 und 10, mit dem Auf­bau der Stände beschäftigt. Mit viel Engage­ment und Kreativ­ität ent­standen liebevoll gestal­tete Verkauf­sstände, die am Tag des Wei­h­nachts­mark­tes mit einem vielfälti­gen Ange­bot erstrahlten.

Der Abend selb­st über­traf all unsere Erwartun­gen. Fes­tlich geschmückt und mit vielfälti­gen Illu­mi­na­tio­nen ver­wan­delte sich unser Schul­hof in ein wei­h­nachtlich­es Lichter­meer. Neben kuli­nar­ischen Köstlichkeit­en, Baste­lange­boten und einem Chor-Auftritt bot der erste BROCK-MAS Wei­h­nachts­markt 2024 eine bunte Mis­chung aus Unter­hal­tung und Gemein­schaft.

Beson­ders beein­druck­end war die pos­i­tive Res­o­nanz der Besucherin­nen und Besuch­er. Eltern, Schüler, Schü­lerin­nen und Lehrkräfte erlebten gemein­sam eine unvergessliche vor­wei­h­nachtliche Stim­mung, die noch lange in Erin­nerung bleiben wird.

Ein her­zlich­es Dankeschön geht an die beteiligten Lehrkräfte für ihre tatkräftige Unter­stützung. Ohne dieses Engage­ment wäre unser Vorhaben nicht möglich gewe­sen. Ein großer Dank geht natür­lich auch an alle Mitschü­lerin­nen und Mitschüler der Jahrgänge 11 und 10, die uns beim Auf­bau der Stände tatkräftig unter­stützt haben.

Mit BROCK-MAS 2024 hof­fen wir, eine neue Tra­di­tion ins Leben gerufen zu haben, die weit­erge­führt wird. Wir blick­en mit Stolz auf das Erre­ichte zurück und sind ges­pan­nt, was der näch­ste Jahrgang 2025 auf die Beine stellt.