Zur Installation eines Seismographen in der Schule mit einem einführenden Vortrag von Dr. Olaf Hellwig (TUBAF)
„Wie sieht die Erde im Erdinneren aus?“ – Mit dieser Frage startete Dr. Olaf Hellwig von der TU Bergakademie Freiberg seinen Vortrag vor den Geographiekursen der 11. Klasse. Zuerst klärte er, was für Möglichkeiten der modernen Geophysik zur Verfügung stehen und was sich dahinter verbirgt. Außerdem zeigte er auch, welche Einsatzmittel heute verwendet werden und wie und wo die seismologische Untersuchung in Sachsen und Deutschland abläuft. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern führte Herr Hellwig dann ein spannendes seismologisches Experiment durch. Dabei kam der neu installierte Schul-Seismograph zum Einsatz, der Erdbebenwellen nach einem gemeinsamen Sprung aufzeichnen und sichtbar machen kann. Zudem zeigte der Doktor in Geophysik auch, wie man selbst auf der ganzen Welt, mithilfe eines eigens entwickelten Programms, Erdbeben und die genauere Analyse der einzelnen sehen kann.
Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie Seismologen aus Schwingungen im Gestein Rückschlüsse auf den Aufbau unseres Planeten ziehen. Besonders beeindruckend war, dass sie live beobachten konnten, wie der Seismograph selbst kleinste Bewegungen registriert. So wurde deutlich: Auch wenn wir das Erdinnere nie direkt sehen können, verraten uns seismische Wellen eine ganze Menge über die geheimnisvollen Schichten tief unter unseren Füßen.
Der Besuch von Dr. Hellwig machte Wissenschaft greifbar und zeigte, wie aktuelle Forschung direkt im Unterricht erlebbar wird.
Johann Ahnert
Link zum Seismographen:
https://stationview.raspberryshake.org/#/?zoom=8.000&net=AM&sta=R4A5D&lat=51.36937&lon=12.41220