Am 03.06.2025 unternahmen alle neunten Klassen unserer Schule eine Exkursion zur Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar. Nach einer gemeinsamen Busfahrt dorthin erhielt jede Klasse eine dreistündige, individuelle Führung über das Gelände. Die Führungen vermittelten eindrücklich die Geschichte des Konzentrationslagers sowie die Bedeutung der heutigen Gedenkstätte. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel über das Leid der Häftlinge, die Funktion des Lagers und vor allem die Rolle der Täter, deutscher Nationalsozialisten, die sich häufig am Leid der Häftlinge ergötzten.
Anschließend konnten sich alle selbstständig auf dem Gelände bewegen und das Museum besuchen, welches zahlreiche originale Gegenstände, Dokumente und Zeitzeugenberichte ausstellt.
Dieser Tag hinterließ bei vielen bleibende Eindrücke und Denkanstöße, verbunden mit der Erkenntnis und der Gewissheit, dass so etwas nie wieder geschehen darf.
Das Konzentrationslager Buchenwald bestand von 1937 bis 1945 auf dem Ettersberg bei Weimar. 277.800 Häftlinge, davon 30.000 Minderjährige aus über 50 Ländern waren dort inhaftiert. 1944 Männer, Frauen und Kinder wurden mit sogenannten Todestransporten nach Auschwitz deportiert. 47.000 Häftlinge wurden noch 1945 auf die Todesmärsche geschickt. Am 11. April 1945 wurde das Konzentrationlager durch die Amerikaner befreit.



