Leistungskurs Kunst

Schön, dass du dich für den Kunst Leistungskurs an unserer Schule interessierst. Auf dieser Seite findest du die wesentlichen Informationen und Antworten auf mögliche Fragen.

Das erwartet dich im LK Kun­st

  • 5 Stun­den Kun­st jede Woche mit einem hohen Anteil bild­ner­isch­er Prax­is & dem Ken­nen­ler­nen neuer Tech­niken und Meth­o­d­en
  • Ein­blicke in die Kun­st­geschichte und Kun­st­the­o­rie
  • Reflex­ion der eige­nen bild­ner­isch — prak­tis­chen Arbeit­en
  • Team­work & Aus­tausch
  • Ausstel­lungs­be­suche & Vernissage

Fol­gende Lern­bere­iche bear­beit­en und behan­deln wir

  • Lern­bere­ich 1:  Gestal­ten auf der Fläche (130 Ustd.)
  • Lern­bere­ich 2:  Gestal­ten von Kör­p­er und Raum (60 Ustd.)
  • Lern­bere­ich 3:  Gestal­ten des Prozess­es (50 Ustd.)
  • Wahlbere­ich 1:  Inter­ak­tion
  • Wahlbere­ich 2:  Architek­tur
  • Wahlbere­ich 3:  Freiplas­tik
  • Wahlbere­ich 4:  Konzep­tkun­st


Dein Weg zum Leis­tungskurs Kun­st

  • Bele­gung des LK Kun­st set­zt Leis­tungsnach­weis voraus
  • Eig­nungsnach­weis beste­ht aus:
    • Reflex­ion­s­ge­spräch zu eige­nen kün­st­lerischen Ergeb­nis­sen aus den Klassen­stufen 9 und 10 in Verbindung mit der Beant­wor­tung kun­st­the­o­retis­ch­er Fragestel­lun­gen
    • ein­er prak­tis­chen kün­st­lerischen Tätigkeit

Ablauf der Eig­nung­sprü­fung

1. Bild­ner­isch-prak­tis­che Auf­gabe

  • Arbeit­szeit ca. 180 Minuten,
  • eigene Zeichen­ma­te­ri­alien, Far­ben etc. bitte mit­brin­gen, Papi­er wird gestellt

2. Eigene Kun­stmappe

  • mind. 5 ver­schiedene bild­ner­isch-prak­tis­che Arbeit­en der zurück­liegen­den zwei Jahre
  • unter­schiedliche Tech­niken und For­mate, Fotografie, Ani­ma­tion, Video usw.

3. Fähigkeit zur bild­ner­ischen Reflex­ion

  • wir kom­men anhand dein­er ein­gere­icht­en Arbeit­en in ein Gespräch zu kun­st­the­o­retis­chen und kun­sthis­torischen Ken­nt­nis­sen
  • dabei leg­en wir Wert auf Fach­sprache, mdl. Äußerungs­fähigkeit zu Kunst­werken

4. Moti­va­tion für den Leis­tungskurs Kun­st

  • beispiel­sweise dein Beruf­sziel, Teil­nahme an AGs, Pro­jek­ten, Work­shops usw. 


5. Eig­nungs­ge­spräch

Das Eig­nungs­ge­spräch find­et voraus­sichtlich im Dezem­ber 2025 statt.

Bei Fra­gen wende dich bitte an Frau Michael oder das Sekre­tari­at.