Medienscouts schulen Lehrkräfte: Erfolgreiche Präsentationen in Leipzig und Chemnitz

Am 18. und 19. Novem­ber hat­ten wir die Gele­gen­heit, das Medi­en­scouts-Pro­jekt unser­er Schule bei zwei Fach­ta­gen zur Medi­en­bil­dung und Kul­tur der Dig­i­tal­ität vorzustellen. Am 18. Novem­ber präsen­tierten wir unser Präven­tion­skonzept im Rah­men des Lan­desPräven­tion­stags (LPT) 2024 in Leipzig. Der Fokus lag hier­bei auf der Zusam­me­nar­beit mit der Wern­er-Heisen­berg-Schule Leipzig (WHS). Im Con­gress Cen­ter der Leipziger Messe hiel­ten wir einen Vor­trag, der als einziger von Schülern und Schü­lerin­nen gestal­tet wurde und viel pos­i­tives Feed­back erhielt. Neben unser­er Präsen­ta­tion kon­nten wir auch zahlre­iche span­nende Impulse und Pro­jek­te ken­nen­ler­nen, die unseren Blick auf präven­tive Maß­nah­men erweit­ert haben.  

Am darauf­fol­gen­den Tag, dem 19. Novem­ber, präsen­tierten wir uns an der Herb­stakademie in Chem­nitz, dies­mal ohne die Unter­stützung unseres Part­ner­pro­jek­ts. Während beim LPT der präven­tive Gedanke im Vorder­grund stand, lag der Schw­er­punkt der Herb­stakademie auf dem Ein­satz von Kün­stlich­er Intel­li­genz im schulis­chen Kon­text. Wir nutzten die Gele­gen­heit, um unser Pro­jekt, seine Entste­hungs­geschichte und die damit ein­herge­hen­den Her­aus­forderun­gen vorzustellen. Auch hier sam­melten wir viele span­nende Anre­gun­gen, die uns bei der Weit­er­en­twick­lung unser­er Arbeit helfen kön­nen.  

Ein beson­der­er Dank gilt unseren Part­nern und Part­ner­in­nen des „Demokratie-Medi­en-Pro­jekt“ (DMP) der Wern­er-Heisen­berg-Schule Leipzig, der Bil­dungsini­tia­tive Medi­en­scouts Sach­sen und den Organ­isatoren des Lan­desamts für Schule und Bil­dung Sach­sen, die uns diese Plat­tform ermöglicht haben. Die Erfahrun­gen aus bei­den Ver­anstal­tun­gen motivieren uns, unser Wis­sen weit­erzugeben und unser Pro­jekt nach­haltig auszubauen.


Die FAB-Medi­en­scouts