Unser Namensgeber

Friedrich Arnold Brockhaus

Verleger — Buchhändler — Herausgeber — Autor 

  • geboren am 04.05.1772 in Dort­mund
  • gestor­ben am 20.08.1823 in Leipzig
  • beru­fliche Anfänge im Tuch­han­del; Brock­haus bricht seine Lehre als Tex­tilka­uf­mann, die er auf Drän­gen seines Vaters begonnen hat­te, aber ab
  • am 15.10.1805 grün­dete er unter dem Namen Rohloff & Co. eine (deutsche) Buch­hand­lung in Ams­ter­dam und ver­wirk­licht damit seinen Kind­heit­straum
  • am 25.10.1808 kaufte er auf der Leipziger Messe die Rechte an einem noch unvol­len­de­ten Con­ver­sa­tion­slex­i­con, das er ver­voll­ständigte und zum Schw­er­punkt seines späteren Ver­lages machte; dieses Lexikon sollte den Leser mit ver­lässlichem Wis­sen ver­sor­gen
  • seit 1814 fir­mierte sein Unternehmen als Ver­lag F. A. Brock­haus
  • im Jahr 1817 ließ sich Brock­haus in Leipzig nieder und erweit­erte seinen Ver­lag um eine Buch­druck­erei
  • nach seinem frühen Tod hin­ter­lässt Friedrich Arnold Brock­haus seinen Söh­nen ein wei­thin bekan­ntes und wirtschaftlich­es Unternehmen mit ein­er stat­tlichen Ver­lagsres­i­denz in der Quer­gasse (heutige Quer­straße) in Leipzig
  • im Jahr 2006 wird der let­zte “Brock­haus” als 20. Aus­gabe her­aus­gegeben, der Bedarf an einem gedruck­ten Lexikon sank durch die Etablierung von Wikipedia & Co.

Quellen:

  • https://www.leipzig-lese.de/persoenlichkeiten/b/brockhaus-friedrich-arnold/das-erstaunliche-leben-des-friedrich-arnold-brockhaus/

  • https://www.leipzig-lexikon.de/biogramm/Brockhaus_Friedrich_Arnold.htm

  • https://mediengeschichte.dnb.de/DBSMZBN/Content/DE/Industrialisierung/08-brockhaus-friedrich-arnold.html

  • https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-brockhaus-100.html

  • https://timelessmoon.getarchive.net/amp/media/brockhaus-friedrich-arnold-42c1a3