Partnerschulen
Nanjing Foreign Language School (VR China)
Seit 2004 verbindet uns eine besondere Partnerschaft mit der Nanjing Foreign Language School in Nanjing, VR China. Die regelmäßigen Begegnungen zwischen Schülerinnen und Schülern beider Schulen sowohl in Nanjing als auch hier in Leipzig ermöglichen es direkte Einblicke in die Kultur und das Schulleben des jeweils anderen zu erhalten, voneinander zu lernen, neue Perspektiven zu gewinnen und Freundschaften über Kontinente hinweg zu knüpfen. Die wertvollen geteilten Erfahrungen dienen allen Beteiligten als Inspiration für die Zukunft.





Weitere Schulpartnerschaften
Kooperation mit Grundschulen
Wir kooperieren mit den Grundschulen in unserem Einzugsgebiet, um den Übergang der Grundschülerinnen und Grundschüler an unsere Schule gelingend zu gestalten. So gibt es bei Bedarf gegenseitige Unterrichtsbesuche, gemeinsame Fachkonferenzen und natürlich auch unseren beliebten Vorkurs, bei dem die Grundschülerinnen und Grundschüler eingeladen sind, in die neuen Fächer am Gymnasium hineinzuschnuppern.
Schulpartnerschaft mit der White Bear Lake Area Highschool, Minnesota
Unser über viele Jahre erfolgreich durchgeführter Austausch im Rahmen des GAPP (German American Partnership Program) begann bereits 1999 am früheren Gustav-Theodor-Fechner-Gymnasium und wurde dann ab 2005 am Friedrich-Arnold-Brockhaus-Gymnasiums in Leipzig weitergeführt. Im Oktober des Jahres 2006 waren erstmalig 16 Schülerinnen und Schüler der damaligen 10. Klassen des Brockhaus-Gymnasiums zu Gast in White Bear Lake. Seitdem gibt es regelmäßige Besuche von Schülergruppen im jeweilig anderen Land.
Schulpartnerschaft mit dem Hohenstaufen-Gymnasium Bad Wimpfen
Seit Gründung unseres Gymnasiums im Jahr 1992 pflegen wir regelmäßige Kontakte zum Hohenstaufen-Gymnnasium in Bad Wimpfen. Gemeinsame Aktivitäten in fast allen Schuljahren haben diese Beziehung geprägt. Dabei wurden im Laufe der Jahre viele gemeinsame Projekte durchgeführt. Es wurde gemeinsam musiziert, Sport getrieben und auch in den ganz normalen Schulbetrieb der jeweils anderen Schule hineingeschnuppert. Im Juli 2004 trafen sich Schülergruppen aus beiden Gymnasien und führten gemeinsam biologische Untersuchungen im ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifen durch.
Zum Schuljahr 2025/26 soll die Schulpartnerschaft wieder aktiver gestaltet werden.