Schulspezifische Profile

Beim Pro­filun­ter­richt han­delt es sich um ein Fach im Umfang von je 2 Wochen­stun­den in Klasse 8 bis 10. Ler­nende und Eltern wählen gemein­sam ein Pro­fil nach den Inter­essen des Kindes zum Ende des ersten Hal­b­jahres der Klassen­stufe 7. Die Schule wird bemüht sein, alle Ler­nen­den den Wun­sch­pro­filen zuzuord­nen.

Im Pro­filun­ter­richt wer­den ver­schiedene The­men­bere­iche von ver­schiede­nen Lehrkräften aus unter­schiedlichen Gesicht­spunk­ten behan­delt, so dass man sich ein ganzheitlich­es, all­ge­meines Bild von einem The­ma machen kann. Generelle Ziele des Pro­filun­ter­richt­es sind stärk­er fachüber­greifend­es Denken, die Fes­ti­gung von Wis­sen und Kön­nen im entsprechen­den Bere­ich, ver­stärk­tes prak­tis­ches Arbeit­en sowie die Aus­bil­dung der Urteil­skom­pe­tenz.

Die The­men­bere­iche des Pro­filun­ter­richts an unser­er Schule entsprechen den Vor­gaben der gel­tenden Lehrpläne und Vor­gaben für den Pro­filun­ter­richt.
(Die unten dargestellte Rei­hen­folge entspricht nicht der tat­säch­lichen Abfolge im Unter­richt.)

Naturwissenschaftliches Profil
Der Unter­richt im natur­wis­senschaftlichen Pro­fil bietet dir eine umfassende Auseinan­der­set­zung mit natur­wis­senschaftlichen Phänome­nen unser­er Lebenswelt. Für eine selb­st­bes­timmte und ver­ant­wor­tungs­be­wusste Teil­habe an gesellschaftlichen Prozessen in der Wis­sens­ge­sellschaft erhältst du Ori­en­tierungsmöglichkeit­en im Hin­blick auf den nach­halti­gen Umgang mit den natür­lichen Lebens­grund­la­gen.
 
Das NaWi-Pro­fil ist für dich geeignet, wenn du
  • Freude am Lösen von prob­le­mori­en­tierten Auf­gaben hast und gerne Mod­elle zum Ver­ständ­nis kom­plex­er Phänomene entwick­elst und nutzt,
  • Inter­esse am Erken­nen und Erk­lären natur­wis­senschaftlich­er Phänomene und ökol­o­gis­ch­er Aspek­te hast,
  • gerne exper­i­men­tierst und Freude am Darstellen und Auswerten von Tabellen, Dia­gram­men, Karten und Grafiken hast.

The­men:

  • Optik in Natur und Tech­nik
  • Wass­er – Quelle des Lebens
  • Die Erdat­mo­sphäre
  • Raum­fahrt für die Erde
  • Licht & Far­ben
  • Bionik — Ler­nen von der Natur
  • Boden
  • Messen, Steuern, Regeln
  • Astronomis­che Beobach­tun­gen
 
 
Gesellschaftswissenschaftliches Profil

Das GeWi-Pro­fil schafft die Voraus­set­zung für die Fähigkeit und Bere­itschaft zur eigen­ständi­gen Teil­habe an der poli­tis­chen Wil­lens­bil­dung und zur engagierten Mit­gestal­tung der demokratis­chen Gesellschaft und ihrer Wand­lung­sprozesse.
Du set­zt dich mit eige­nen und frem­den Werten sowie daraus abgeleit­eten poli­tisch, philosophisch und religiös begrün­de­ten Lebens- und Gesellschaft­sen­twür­fen ver­schieden­er Kul­turkreise auseinan­der.

Das GeWi-Pro­fil ist für dich geeignet, wenn du

  • dich für gesellschaftliche Prozesse und Werte sowie Wirtschaft und Poli­tik inter­essierst,
  • ler­nen möcht­est his­torische, gesellschaftliche, wirtschaftliche und poli­tis­che Sachver­halte zu beurteilen und zu nutzen,
  • an einem kom­mu­nika­tiv­en Aus­tausch über diese The­men inter­essiert bist und gerne debat­tierst.

The­men:

  • Medi­en und Macht
  • Chi­na (eigen­er LB)
  • Heimat Europa — Ein­heit in Vielfalt, Vielfalt in der Ein­heit
  • Ter­ror­is­mus
  • Glob­al­isierung gestal­ten — mit beson­derem Fokus auf Chi­na
  • Heimat in der Fremde – fremde Heimat
Künstlerisches Profil

Schw­er­punk­te des kün­st­lerischen Pro­fils sind die unter­schiedlichen prozess- und ergeb­nisori­en­tierten kün­st­lerischen Gestal­tungsmöglichkeit­en. Der Unter­richt in diesem Pro­fil fördert und fordert deine kün­st­lerischen Inter­essen, Begabun­gen und Fähigkeit­en.
Die Erweiterung der eige­nen Fähigkeit­en in Bezug auf kün­st­lerische Tech­niken wird mit der Reflex­ion über kün­st­lerische Prozesse und Ergeb­nisse verknüpft. Im kün­st­lerischen Pro­fil gibt es Raum und Zeit, um eigene Erfahrun­gen, Gedanken und Stim­mungen selb­st­be­wusst
auszu­drück­en.

Das kün­st­lerische Pro­fil (KüPro) ist für dich geeignet, wenn du

  • Spaß an der Ver­net­zung der Gestal­tungsmit­tel und ‑prinzip­i­en von
    Kun­st, Musik und darstel­len­dem Spiel hast und dies gern kün­st­lerisch-prak­tisch
    umset­zen möcht­est,
  • musisch-kün­st­lerische Pro­jek­te gern pla­nen, erproben, auf­führen und präsen­tieren möcht­est.

The­men:

  • Bewe­gung und The­ater
  • Hör-Spiele
  • Bild-Sprache
  • Klang-Werk­statt
  • Foto-Insze­nierung
  • Musik­sprache — Bild­sprache — Musik­bild
  • Spiel-Idee
  • Spiel-Ausstat­tung
  • Wer­bung-Spiel