Schulsozialarbeit

Ansprech­part­ner­in

Kat­ja Albrecht (Plan L gGmbH)

B‑Haus, Raum B017c (rechter Ein­gang — EG)

Unsere Schul­sozialar­bei­t­erin ist täglich in der Schule per­sön­lich erreichbar/ ansprech­bar. 

(Kernzeit: Mo – Fr, 8:30 – 14 Uhr)

Eine vorherige Ter­minab­sprache wird emp­fohlen.

Darüber hin­aus ist sie an jedem Schul­t­ag tele­fonisch oder per Mail zu erre­ichen.


Kon­tak­t­dat­en

Mail: katja.albrecht@planl-leipzig.de 

Tele­fon: 0151 550 341 37

 http://planl-leipzig.de


Auf­gaben­bere­iche

  • Beratung von Schü­lerin­nen und Schülern, Lehrkräften und Eltern
  • Mitwirkung bei Pro­jekt-/ Grup­pe­nar­beit
  • Ver­mit­tlung in weit­er­führen­den Hil­fen


Nähere Infor­ma­tio­nen zu den Zie­len und Auf­gaben der Schul­sozialar­beit find­et ihr hier:

Gibt es Prob­leme im Klassen­ver­band oder sind die einzel­nen Schü­lerin­nen und Schüler durch Prob­lem­la­gen benachteiligt oder belastet, schlägt sich dies auf das Wohlbefind­en und die Lern­ergeb­nisse nieder. In solchen Fällen kann Sozialar­beit soziale Kom­pe­ten­zen von Grup­pen und einzel­nen Per­so­n­en stärken. Natür­lich wer­den Schüler/innen bei Bedarf in ihrer per­sön­lichen Entwick­lung gefördert. So kön­nen Bil­dungs­be­nachteili­gun­gen reduziert oder behoben wer­den. Wichtige Bezugsper­so­n­en wie Eltern, Fre­undin­nen und Fre­unde und Lehrende wer­den ein­be­zo­gen, so dass Lösun­gen bei ver­schiede­nen Prob­lem­la­gen part­ner­schaftlich erar­beit­et wer­den kön­nen.

Ziele

  • Stärkung der Iden­ti­fika­tion der Schüler/innen mit der Schule
  • Verbesserung des Klassen- / Schulk­li­mas
  • Inte­gra­tion von Schüler/innen mit indi­vidu­ellen Prob­lem­la­gen
  • Verbesserung der Ein­beziehung der Eltern in den Schu­lall­t­ag
  • Verbesserung der schulis­chen Leis­tun­gen


Angebote

Ange­bote für Schüler/innen:

  • Beratung und Begleitung
  • Begleitung der Klassen/Projektarbeit
  • Sozialpäd­a­gogis­che Grup­pe­nar­beit
  • Freizei­tange­bote
  • Ver­mit­tlung in weit­er­führende Hil­fe


Ange­bote für Lehrer/innen:

  • kol­le­giales Beratungsange­bot
  • Unter­stützung bei Schwierigkeit­en mit einzel­nen Schüler/innen
  • gemein­same Umset­zung von Aktiv­itäten mit der Klasse
  • gemein­same Super­vi­sion und Fort­bil­dung

Ange­bote für Eltern und Erziehungs­berechtigte:

  • Beratung zu Erziehungs- und Bil­dungs­fra­gen
  • Beratung von Eltern mit Migra­tionsh­in­ter­grund 
  • Ver­mit­tlung in weit­er­führende Hil­fen