Weitere Partner

Wir pflegen Kooperationen mit außerschulischen Partnern in allen Bereichen des Lebens:

Sozial

Koop­er­a­tion mit dem Lions-Club

Seit Juni 2011 kooperieren wir mit dem Lions-Club “Leipziger Ring”. Für die Ler­nen­den unser­er 5.Klassen wurde ab dem Schul­jahr 2011/2012 das Lions-Quest-Pro­gramm “Erwach­sen wer­den” einge­führt. Es gab weit­ere Unter­stützun­gen durch den Club, beispiel­sweise im Zusam­men­hang mit ein­er geziel­ten Förderung von Ler­nen­den unser­er DAZ-Klassen.

“Aktion Men­sch”: Zusam­me­nar­beit mit mit “Schloss Schöne­feld e.V.”

Seit 2001 pfle­gen Schüler unser­er Schule unter Leitung von Frau Ron­neb­urg hil­fre­iche Beziehun­gen zum “Schloss Schöne­feld e.V.”.

Sportlich

SV Lok Leipzig Nor­dost e.V.

Die Ler­nen­den nutzen das umfan­gre­iche Train­ingsange­bot des Vere­ins. Beson­ders stark vertreten sind unsere Schü­lerin­nen und Schüler in den Sportarten Vol­ley­ball, Fußball und Leich­tath­letik. Die Sport­stät­ten wer­den gemein­sam genutzt, so kann die Schule zu Sport­festen den nahegele­ge­nen Sport­platz des Vere­ins nutzen und der Vere­in nutzt die Sporthallen der Schule.

Judo Club RBS 1991 Leipzig e.V.

Das Judo­train­ing für die Ler­nen­den aus Mock­au und Umge­bung find­et in der Sporthalle unser­er Schule statt. Trainiert wer­den die Jugendlichen von unserem (ehe­ma­li­gen) Sportlehrer Her­rn Pis­soke und von älteren Schülern, die als Übungsleit­er im Vere­in arbeit­en. Train­ingszeit­en find­est du auf der Inter­net­seite des Vere­ins. Hier find­en sich auch Ange­bote zu Uni-Hock­ey mit Train­ings­grup­pen in unser­er Schule.

1. Leipziger Rock’n Roll Club “Alpha Six­ty­Nine” e.V.

Der Club nutzt Train­ingsmöglichkeit­en in unser­er Schule. Es gibt Ange­bote für Tanzmäuse ab 4 Jahren und für Jugendliche aller Alter­sklassen. Auch dieses Ange­bot wird von ein­er ganzen Rei­he unser­er Schü­lerin­nen und Schüler genutzt. Wer mehr wis­sen will, kann die Home­page des Clubs besuchen bzw. gle­ich einen Blick auf die Train­ingszeit­en wer­fen.

Kulturell

Koop­er­a­tion mit der Hochschule für Musik und The­ater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig

Seit dem Schul­jahr 2021/22 kooperiert das Brock­haus-Gym­na­si­um mit der Hochschule für Musik und The­ater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig und baut so das musisch-kün­st­lerische Pro­fil weit­er aus.

Schü­lerin­nern und Schüler erleben beson­dere musikalis­che Ange­bot, die den reg­ulären Musikun­ter­richt ergänzen. Es find­en Pro­jek­te wie Pod­casts im Musikun­ter­richt, Tanzen als musikalis­che Aus­drucks­form oder die Erar­beitung von Erleb­niskonz­erten in Zusam­me­nar­beit zwis­chen dem Brock­haus-Gym­na­si­um sowie den Lehren­den und Studieren­den der Hochschule statt. Die Musik­fach­schaft unter­stützt bei der Pla­nung und Durch­führung der musikpäd­a­gogis­chen Praxiskonzepte und leis­tet eine wis­senschaftliche Begleitung.

Koop­er­a­tion mit dem Schaus­piel­haus Leipzig

Zwis­chen dem F.- A.- Brock­haus- Gym­na­si­um und dem Schaus­piel­haus Leipzig beste­ht seit 2015 eine gegen­seit­ige Koop­er­a­tionsvere­in­barung.

Damit sind wir eines von zwei Leipziger Gym­nasien, das eine enge Part­ner­schaft mit dem The­ater einge­gan­gen ist.

Unser kün­st­lerische Pro­fil erfährt seit­dem eine qual­i­fizierte Beratung und Betreu­ung durch die Mitar­bei­t­en­den der The­ater­päd­a­gogik am Schaus­piel­haus.

Zudem erhal­ten alle Klassen, die ein The­ater­stück besuchen, geson­derte Kon­di­tio­nen beim Erwerb der Ein­trittskarten.

Die Ler­nen­den der Klassen­stufen 5 und 6 besuchen im Rah­men des Deutschunter­richts regelmäßig das jew­eils aktuelle Wei­h­nachtsmärchen im The­ater.

Unser gemein­sames Pro­jekt “Forschen­des The­ater” wurde im Zusam­men­hang mit der Pre­miere von Goethes “Faust” unter der Regie des Inten­dan­ten Her­rn Enri­co Lübbe und im Rah­men eines zwei­wöchi­gen fächerverbinden­den Pro­jek­tun­ter­richts im März 2019 in die Tat umge­set­zt.

Koop­er­a­tion mit dem Kon­fuz­ius-Insti­tut Leipzig

Wir arbeit­en mit dem Kon­fuz­ius-Insti­tut Leipzig seit dem Jahr 2008 zusam­men. Dieses unter­stützt uns mit Chi­ne­sis­chlehren­den bei unserem GTA “Chi­ne­sisch”, in welchem unsere Schü­lerin­nen und Schüler die chi­ne­sis­che Sprache ler­nen kön­nen. Aber auch in unserem schul­spez­i­fis­chen Lern­bere­ich “Chi­na” im gesellschaftswis­senschaftlichen Pro­fil der Klassen­stufe 8 führt das Kon­fuz­ius-Insti­tut Leipzig Sem­i­nare in den Bere­ichen “Kalligrafie” und “Chi­ne­sisch” durch. Darüber hin­aus ist das Kon­fuz­ius-Insti­tut Leipzig regelmäßig an der inhaltlichen Aus­gestal­tung des Infor­ma­tion­sange­botes zu unser­er chi­ne­sis­chen Schul­part­ner­schaft beteiligt, indem Ref­er­enten an unserem Tag der offe­nen Tür zu unter­schiedlichen The­men­bere­ichen, etwa tra­di­tionellen chi­ne­sis­chen Bräuchen und Sit­ten, informieren.

Tem­poräre Koop­er­a­tio­nen

Das BMW-Werk Leipzig und das Klinikum “St. Georg” Leipzig unter­stützen das Brock­haus-Gym­na­si­um seit 2005 regelmäßig in den Bere­ichen “Betrieb­sprak­tikum und beruf­sori­en­tierende Maß­nah­men” sowie “unter­richts­be­zo­gene Exkur­sio­nen”.