Unser Gymnasium ist jetzt „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“

© HTW Dresden/Peter Sebb

Unser Gym­na­si­um ist jet­zt „MINT-fre­undliche Schule“ und „Dig­i­tale Schule

Am 02. Sep­tem­ber 2025 wur­den wir in Dres­den feier­lich mit den bei­den Signets „MINT-fre­undliche Schule“ und „Dig­i­tale Schule“ aus­geze­ich­net. Frau Michael und Herr Tramm nah­men die Urkun­den stel­lvertre­tend für die gesamte Schul­ge­mein­schaft ent­ge­gen.

Diese Ausze­ich­nun­gen sind eine beson­dere Anerken­nung für Schulen, die sich in her­aus­ra­gen­der Weise für eine prax­is­na­he MINT-Bil­dung und eine fortschrit­tliche dig­i­tale Ausstat­tung engagieren. Sie bestäti­gen unsere kon­tinuier­liche Arbeit im natur­wis­senschaftlich-tech­nis­chen Bere­ich sowie in der dig­i­tal­en Schu­len­twick­lung.

Die Ehrung würdigt:

unsere langjährige Koop­er­a­tion mit der VDI GaraGe,
das hohe Engage­ment unser­er Schü­lerin­nen und Schüler bei Wet­tbe­wer­ben wie „Jugend präsen­tiert“, der Math­e­matik-Olympiade, Kän­gu­ru-Wet­tbe­werb, Physik im Advent u. v. m., unser stetig wach­sendes Ange­bot an Pro­filkursen, Wahlfäch­ern und AGs im Bere­ich Natur­wis­senschaften, Infor­matik, Robotik und Medi­en­scouts, die kon­se­quente Ver­ankerung von MINT und Medi­en­bil­dung im Schul­pro­gramm, dig­i­tal gestützte Ler­nange­bote, mod­erne dig­i­tale Infra­struk­tur: inter­ak­tive Tafeln, Tablets, Lern­plat­tfor­men (Schul­lo­gin, OPAL), dig­i­tale Noten­ver­wal­tung und eine Schul-KI und die kon­tinuier­liche Qual­i­fizierung der Lehrkräfte – durch Fort­bil­dun­gen, Work­shops und den schulin­ter­nen „KI-Tag“.
Mit dem Siegel „Dig­i­tale Schule“ führen wir unsere Arbeit als „Dig­i­tale Schule Sach­sen“ fort. Damit set­zen wir kon­se­quent auf zeit­gemäßen Unter­richt, der dig­i­tale Medi­en, inno­v­a­tive Lern­meth­o­d­en und eine starke Ver­net­zung mit exter­nen Part­nern verbindet.

Stim­men zur Ehrung

Staatsmin­is­ter Con­rad Clemens:
„Die heute aus­geze­ich­neten Schulen zeigen, dass MINT in Sach­sen zu Hause ist. Hier wer­den Schü­lerin­nen und Schüler für Math­e­matik, Infor­matik, Natur­wis­senschaft und Tech­nik begeis­tert – Fäch­er, die gebraucht wer­den, um die Her­aus­forderun­gen von mor­gen zu meis­tern.“
Prof. Dr. Andreas Franze (HTW Dres­den):
„Tech­nis­che Lösun­gen, wie sie von MINT-begeis­terten jun­gen Men­schen entwick­elt wer­den, sind der Schlüs­sel, um die Her­aus­forderun­gen der Zukun­ft zu meis­tern. […] Wir freuen uns, wenn engagierte Schulen ihre Schü­lerin­nen und Schüler für diesen Weg begeis­tern.“
Prof. Dr. Christoph Meinel (MINT Zukun­ft e.V.):
„Deutsch­lands Zukun­ft schlum­mert in den Köpfen junger MINT-Tal­ente. Die heute aus­geze­ich­neten Schulen schaf­fen inspiri­erende Ler­numge­bun­gen, die weit über den Lehrplan hin­aus­ge­hen. Was Sach­sen beson­ders ausze­ich­net: Hier gehen MINT und Dig­i­tal Hand in Hand.“
Infor­ma­tio­nen zu den Signets

Dig­i­tale Schule: Das Signet würdigt Schulen, die Dig­i­tal­isierung in Päd­a­gogik, Lehrkräfte­qual­i­fizierung, regionaler Ver­net­zung, Konzepten­twick­lung und Ausstat­tung ganzheitlich umset­zen. Grund­lage ist die KMK-Strate­gie „Bil­dung in der dig­i­tal­en Welt“.
MINT-fre­undliche Schule: Schulen erfüllen min­destens zehn von 14 MINT-Kri­te­rien und binden Math­e­matik, Infor­matik, Natur­wis­senschaften und Tech­nik nach­haltig in den Schu­lall­t­ag ein. Sie sind sicht­bare Leucht­türme für Schü­lerin­nen und Schüler, Eltern, Wirtschaft und Gesellschaft.
Blick nach vorn

Die bei­den Ausze­ich­nun­gen sind für uns Anerken­nung und Ans­porn zugle­ich. Sie schär­fen unser Schul­pro­fil und steigern die Attrak­tiv­ität unseres Gym­na­si­ums für Schü­lerin­nen, Schüler, Eltern und Part­ner. Vor allem aber bestäti­gen sie uns darin, weit­er mit Lei­den­schaft und Inno­va­tion­skraft an ein­er MINT-starken, dig­i­tal­en und zukun­ft­sori­en­tierten Schule zu arbeit­en.

Das Medi­en­team